Beratungsstelle der Lebenshilfe
Der Lebenshilfe Prignitz e.V. tritt seit jeher für die Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Angehörigen gegenüber dem Gesetzgeber, Behörden und anderen Institutionen ein. Die Vielzahl und die rasche Änderung sozialrechtlicher Vorschriften sind für den Laien nicht mehr durchschaubar. Gerade in diesen Zeiten, leerer Haushaltskassen des Staates, ist die Durchsetzung der Rechtsansprüche oftmals schwer genug.
Wir halten deshalb für alle Mitarbeiter, Eltern, Betreuer und Angehörigen innerhalb des Lebenshilfe Prignitz e.V. ein umfassendes Beratungsangebot bereit und unterstützen bei Anträgen und Widersprüchen.
Wir beraten Menschen mit Behinderung, die den Wunsch haben einer Tätigkeit in den Prignitz-Werkstätten nachzugehen, informieren über die gesetzlichen Bestimmungen und rechtlichen Voraussetzungen und unterstützen beim Antragsverfahren.
Wir sind Anlaufstelle und Gesprächspartner für Familien oder deren Kinder, die wir in der Lebenshilfe und ihren Tochtergesellschaften betreuen. Wir beraten und unterstützen Eltern in Fragen der kindlichen Entwicklung und Erziehung und bieten Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen und helfen bei dem Formulieren von Ansprüchen für ihre Kinder.
Beratungsstelle
Gudrun Chamulla
-
Beratungsraum, Therapiehaus, Hirtenweg 8, WittenbergeMontag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Beratungsbüro am Stern, Perleberger Straße 178, WittenbergeDienstag von 10:00 Uhr bis 18:00 UhrMittwoch und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 16:00 UhrFreitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
-
Beratungsraum, WfbM Pritzwalk, Hermann-Graebke-Straße 10, Pritzwalkjeden 1. Donnerstag im Monat von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Beratungsbüro am Stern, Perleberger Straße 178, 19322 WittenbergeMontag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
-
Büro Verwaltung, Hirtenweg 8, WittenbergeDienstag - Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Familienberatungsstelle
Silke Krügener
-
Bürgermeister-Jahn-Straße 1
-
Die Beratung kann telefonisch bzw. in der Familienberatungsstelle nach terminlicher Vereinbarung erfolgen.
-
In Einzelfällen kann die Beratung auch in der Häuslichkeit oder den Einrichtungen der Lebenshilfe erfolgen.